Als einzige Vorarlberger Schule nahm das Sacré Coeur Riedenburg am VII. Internationalen Lateinwettbewerb des Benediktiner Stiftes Melk in der Wachau teil.
Laura Künz (6.Klasse) und Sarah Kapp (8.Klasse) wetteiferten dabei mit 60 Schülerinnen und Schülern aus 30 Gymnasien aus Österreich und Deutschland um die gut dotierten ersten drei Plätze. Die von einer Jury ermittelten Sieger erhielten für die besten Übersetzung und Interpretation eines Textes aus der „Regula Benedicti“ 1000, 750 und 500 Euro. Laura und Sarah konnten sich in den vorderen Reihen platzieren, der Sieg ging aber an Schüler aus Melk, Linz und Metten (Deutschland). Die Klausur dauerte – analog zur Matura – vier Stunden, die restlichen zwei Tage waren alle Schülerinnen Gast des Stiftes.
Die „Regula Benedict“ , die sogenannte Benediktsregel, vom Hl. Benedikt im 6. Jahrhundert in lateinischer Sprache verfasst, ist eine Anweisung an Äbte und Äbtissinnen von Ordensgemeinschaften, wie die Vorgesetzten mit ihren Brüdern und Schwestern umgehen sollen. Heute werden Teile dieser Regeln in Managementseminaren wieder entdeckt, um Führungskräfte in Unternehmen und Organisationen im Umgang mit Mitarbeitern zu unterweisen.