Um die Kulturwelt Stuttgarts zu erkunden, brachen sämtliche Schülerinnen der 7. Klassen am Dienstag den 7. Februar 2017 am frühen Morgen auf.
Mit dem Zug ging es über Lindau und Ulm an die Metropole am Neckar.
Während sich die Kunstklasse speziell für die Bedeutung des Zufalls in der Kunst begeisterte, widmete sich die Musikklasse dem Studium von historischen Instrumenten im Haus der Musik.
Besonders beeindruckten uns beim Besuch der Ausstellung „[un]erwartet. Die Kunst des Zufalls“ im Kunstmuseum Stuttgart die unterschiedlichen Arbeitsmethoden, wie Collage oder Kunstobjekte aus 32.000 Würfeln. Unter anderem konnten wir ausgestellte Werke mitgestalten, indem wir zufällig ausgewählte Minze-Bonbons verzehrten. Der Künstler wollte mit diesem Kunstwerk beweisen, dass wir nicht unüberlegt (zufällig) handeln können.
Bei der Führung im Haus der Musik wurden nicht nur geschichtliche Zusammenhänge erklärt, sondern ausgewählte Instrumente wurden auch von uns zum Klingen gebracht.
Gegen 19 Uhr stiegen wir nicht zufällig, sondern geplant, erfüllt und bereichert aus dem Zug.