Wirtschaftswochen der siebten Klassen

In einem Zeitraum von zwei Wochen hatten wir, die zwei siebten Klassen des Sacré Coeur Riedenburg, unsere Wirtschaftswochen. In diesen hatten wir die Möglichkeit, einen Einblick in die Wirtschaft von Vorarlberg zu erhalten. Wir besuchten einige Institutionen, unter anderem die Arbeiterkammer und die Wirtschaftskammer. Dort hörten wir Vorträge über die Rechte von Arbeitern und Gewerbetreibenden, die Fortbildungsmöglichkeiten im Wifi, wie man eine Firma gründet und auch über die Gefahren von Facebook. Ein weiterer Programmpunkt dieser Wochen war die Firma Doppelmayr in Wolfurt. Wie sich herausstellte, ist diese sehr innovativ, aber dennoch legt sie viel Wert auf Tradition, was wir alle als recht sympathisch empfanden. Um im späteren Leben in Bezug auf Schulden gewappnet zu sein, lehrte uns sowohl die Hypo-Bank Bregenz als auch der IFS- Workshop, wie wir mit Geld umgehen müssen, um Schulden zu vermeiden. Natürlich schnupperten wir auch selbst in die Wirtschaft hinein. Dazu hatten wir zwei Tage Zeit, um ein Praktikum in einer beliebigen Firma absolvieren zu können. So kam es, dass nach den zwei Tagen viele Schülerinnen begeistert von ihren Erfahrungen erzählten, wie zum Beispiel von der Gelegenheit, bei einer Operation live dabei sein zu können. Um diese Eindrücke zu verarbeiten und natürlich auch festzuhalten, konnten wir uns an den letzten beiden Tagen der Wirtschaftswochen austauschen und eine Präsentation gestalten. Diese Veranstaltung war am Freitagabend der Abschluss dieses Wirtschaftsprojekts. Alles in allem waren es zwei spannende und lehrreiche Wochen, die uns die Wirtschaft Vorarlbergs näher brachten. Dennoch hätten wir eine Verlängerung der Praktikumstage gewünscht. Im Namen der 7a und 7b Klassen, möchte ich einen Dank an alle richten, die uns diese zwei Wochen ermöglicht haben.

Tatjana Rupp, 7b

Wirtschaftswochen der siebten Klassen