II. Jahrgang im Vorarlberger Schüler_innenparlament

Am Donnerstag, den 19. März 2018 besuchte der II. Jahrgang das Schüler_innenparlament in Bregenz. Dort versammelten sich die Schüler_innenvertretung aller Vorarlberger Sekundarstufen im Plenarsaal des Landtages. Diskutiert wurde über bildungspolitische Veränderungen und weitere Anliegen der Schülerinnen und Schüler Vorarlbergs.

Die Delegierten, das sind die drei aktiven SGA-Mitglieder der jeweiligen Schule, können dort Anträge stellen und anschließend darüber abstimmen. Aus allen Anträgen werden drei von der Landeschüler_innenvertretung ausgewählt und dem Vorarlberger Landtag vorgelegt. Wenn diese Anträge dort angenommen werden, so werden sie landesweit in das Schulunterrichtsgesetz aufgenommen.

Das SIP bietet daher die beste Möglichkeit, neue Ideen zu entwickeln. Auch unsere Schülerinnenvertretung war dort vertreten und zwei Anträge zum Thema „Schulbeihilfe anpassen” und „Schule braucht Rhetorik” wurden von unserer Schulsprecherin der HLW, Leonie Feurstein, vorgestellt. Erfreulicherweise wurden diese auch angenommen.

Es war wirklich interessant zu sehen, wie solche Gremien ablaufen und was für Themen dort  besprochen werden.

Leonie Feurstein, Laura Wurm, II.

II. Jahrgang im Vorarlberger Schüler_innenparlament