waren wir, der IV. Jg. am Montag zu Besuch. Wir bekamen einen sehr guten Einblick in die Geschichte des Bieres, die eindrucksvoll von einem Ägypter, einem Römer und einem Mönch erzählt wurde. Das Herzstück des Museums ist eine komplett erhaltene Brauerei aus dem Jahre 1887. Rund um diese sind zahlreiche historische Geräte der Braukunst aufgebaut, welche die Geschichte des Bierbrauens von damals und heute erzählen. In Verbindung mit Mulitmedia-Modulen wird alles sehr anschaulich gemacht. Überrascht waren wir über eine Vielzahl von Brauereien in Vorarlberg zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Einige Gemeinden hatten sogar mehrere Brauereien. Heute gibt es im ganzen Land noch drei. Maria, die engagierte Museumsführerin, erklärte uns genau die Rohstoffe, die für die Bierherstellung benötigt werden und ein Film zeigte uns die Abläufe beim Brauen des Bieres. Beim Biergenerator konnte man anhand von vier Geschmacksfragen, das passende Bier für sich selbst herausfinden. Es waren für uns zwei spannende und interessante Stunden in der Mohrenbrauerei Dornbirn. Wir bedanken uns bei Frau Prof. Krämer für die Organisation dieser Exkursion.
Der IV. Jahrgang