Wir, der III. Jahrgang und die 7. Klasse besuchten am Donnerstag, den 28. März im Landestheater in Bregenz Nicolas Stemanns Bühnenfassung „Werther!”. Tobias Krüger stieg 1,5 Stunden mit vollstem Körpereinsatz in die Rolle der von Johann Wolfgang von Goethe erdachten Figur „Werther”. Er bewies sich nicht nur als leidenschaftlicher Akteur, sondern auch als begnadeter Tänzer und hingebungsvoller Musiker.
Tobias Krüger vermittelte die in der jeweiligen Situation empfundenen Gefühle ausgezeichnet. Aufgrund von einem sehr extrovertierten Spiel konnten die Zuschauerinnen und Zuschauer die Message nicht verkennen. Ob der Protagonist als Affe durchs Publikum sprang oder durch die Zerstörung von Tulpensträußen seine Frustration ausdrückte, Krüger setzte jede Körperbewegung bewusst ein. Überdies erfreute sich das Publikum über die passend zugeworfenen Zuckerl „Werthers Original”.
Neben vielem Positiven könnte die eine oder andere die eingebauten anstößigen Witze sowie die „zerstörerische Ader” kritisieren. Das gesamte Stück war sehr überspitzt dargestellt, was nicht jeden Geschmack traf, wobei sich hier wieder die Frage stellt, ob die Gefühle Werthers mit weniger Leidenschaft beim Publikum überhaupt angekommen wären.
Auch wenn die Art und Weise, wie dieses Stück auf die Bühne gebracht wurde, nicht immer auf Verständnis traf, ist trotzdem zu betonen, dass Tobias Krüger diese herausfordernde Rolle imposant verkörperte und dadurch mit einer sehr modernen Note versah.
Denise Kalb, III.