Riedenburger Serenade 2019

Großartige Leistungen waren bei der heurigen „Riedenburger Serenade“ zu hören, die am 24. und 25. Juni mit teilweise unterschiedlichen Programmen stattfand. Bei beiden Konzerten nützten unsere dabei auftretenden Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, aufzuzeigen, auf welch hohem Niveau sie ihr jeweiliges Instrument bereits spielen. Beeindruckend, was unsere Schülerinnen und Schüler neben dem Erfüllen ihrer umfangreichen schulischen Verpflichtungen in ihrer Freizeit so alles leisten!

An beiden Abenden ragten mit Irina Yashin (IIB Jg.) und Joelin Buen (2c) zwei Pianistinnen aus der Klavierklasse Arndt Rausch an der Musikschule Hofsteig besonders heraus. Einfach hinreißend, mit welcher Virtuosität und Dramatik Irina Yashin den aufgewühlten, technisch höchst anspruchsvollen Finalsatz aus Beethovens „Mondscheinsonate“ interpretierte! Ebenso begeisternd war das Klavierspiel der erst 12jährigen Joelin Buen: An einem Abend trug sie traumhaft schön „Claire de lune“ von Debussy vor, am anderen Abend spielte sie mit ihrem „trio tabasco“ geradezu meisterhaft einen Teil jenes anspruchsvollen Programms, mit dem dieses Klaviertrio wenige Wochen zuvor beim Bundeswettbewerb „Prima la musica“ den 1. Preis zugesprochen erhalten hatte. Die beiden anderen Mitglieder dieses fantastischen Klaviertrios sind die Nicht-Riedenburgerinnen Philomene Schmolly (Violine) und Anna Schrottenbaum (Violoncello). Beide sind Schülerinnen der Musikschule Dornbirn.

Mit Olivia Balyos-Wolber (1a), Bernd La (1b), Amelie Stenzel (1c), Anna Rothfuß (4c) und Delia Greußing (8.) waren weitere große Klavier-Talente zu bewundern. Auf der Querflöte glänzten Carla Stadler (2b), Johanna Rhomberg (3c) und einmal mehr Valerie Jochum (4b), während Anna Sophia Ranacher (3a) mit ihrem Harfenspiel bezauberte. Perfekt zu der drückenden Hitze, die im vollbesetzten Herz Jesu-Saal herrschte, passte der gekonnte Vortrag des 1. Satzes aus Vivaldis „Sommer“ durch die Geigerin Hannah Breuer (6.). Ebenso zu gefallen vermochte die Cellistin Jana König (7.) mit ihrem stimmungsvollen Zusammenspiel mit ihrem Bruder.

Das von Frau Mag. Sophia Gassler geleitete schuleigene Streichensemble, das sich aus den Geigerinnen Katharina Mayer (4a), Chiara Thielow (1c), Clara Widerin (1c) und Frau Mag. Sophia Gassler sowie der Cellistin Aurelia Telian (3c) zusammensetzte, spielte sehr einfühlsam Musik von Franz Schubert. Den 15 sehr engagierten Sängerinnen des von mir geleiteten Chor 2 gelang ein erfreulich sauberer Vortrag zweier zweistimmiger Lieder.

Zum Schluss der Serenade sang der ebenfalls von mir geleitete Schulchor den Großteil jenes umfangreichen Programms, mit dem er zwei Monate zuvor bei zwei Konzerten in Russland aufgetreten war. Dabei wurde der Schulchor von Irina Yashin bzw. von Frau Mag. Sophia Gassler jeweils souverän am Klavier begleitet. Vor dem Vortrag des letzten Chorstücks wurden die beiden äußerst verdienstvollen Maturantinnen Jemima Feistenauer (für 9 Jahre Mitwirkung) und Delia Greußing (für 8 Jahre Mitwirkung) zu Ehrenmitgliedern des Schulchores ernannt. Sie wurden mit großem Dank, aber auch mit ebenso großer Wehmut vom Schulchor verabschiedet. Mit „I´m Goin´Up A-Yonder“, der inoffiziellen Hymne unseres Schulchores, endete diese letzte von mir geleitete „Riedenburger Serenade“, die ich 28 Jahre lang mit großer Freude organisiert habe. Dankenswerterweise wird Frau Mag. Sophia Gassler ab nächstem Jahr diese Aufgabe übernehmen. Damit ist die Fortführung der schönen Tradition an der Riedenburg, das Schuljahr mit einer Serenade musikalisch ausklingen zu lassen, erfreulicherweise gesichert.

Mag. Hubert Herburger

Riedenburger Serenade 2019