Frauen im Wandel?
Wir, Tamara Bilgeri, Kathrin Sigg und Kristin Fussenegger sind Schülerinnen des V. Jg. der HLW Sacré Coeur Riedenburg und schreiben momentan unsere Diplomarbeit über das Thema: „Frauen in der Nachkriegszeit – Frauen im Wandel?”
Jede Schülerin unserer Gruppe beschäftigt sich intensiv mit einem bestimmten Thema. Tamara Bilgeri beschäftigt sich mit der Frage: „Wie war das Ansehen und die Rechte der Frauen nach 1945”. Kathrin Sigg recherchiert über „Das Leben der Hausfrauen und das Familienleben“ und Kristin Fussenegger widmet sich dem Thema: „Frauen in der Arbeitswelt”.
Uns war es aber wichtig, nicht nur in alten Büchern und Internetseiten zu recherchieren. Deshalb machten wir uns auf und interviewten Frauen im ganzen Ländle, in den
verschiedensten Teilen Deutschlands und Südtirols. Jede Frau, die wir besuchten, tauchte mit uns ein paar Stunden in eine ganz andere Welt ein. Die Welt nach dem Krieg, als in Zinkwannen gebadet wurde, Lebensmittelkarten verteilt wurden und eine Aussteuer verdient werden musste. Es sind Geschichten, die bald niemand mehr erzählen kann, weil sie schon so lange her sind.
Deswegen planen wir am 06. und 07. November eine Ausstellung über dieses wichtige Thema im Hörbranzer Pfarrheim. Seien Sie dabei und tauchen auch Sie in die Zeit Ihrer Eltern und Großeltern ein. Weiters bieten wir Kuchen, Kaffee und viel Gesprächsstoff an.
Wir freuen uns über ein erfolgreiches Austausch-Café von Jung und Alt, anhand interessanter Berichte, Bilder und Mitschnitte.
Was: Ausstellung über Frauen in der Nachkriegszeit – Austausch Café mit Kuchen & Kaffee
Wann: 06. – 07. November 2021
Wo: Hörbranzer Pfarrheim