Die Kinder der 4a (Volksschule) hatten die Möglichkeit eine Woche lang in ein für unsere Welt sehr wichtiges Thema einzutauchen und sich selbstständig und tatkräftig damit auseinanderzusetzen.
Durch Recherche- oder Teamarbeit, Kleinpräsentationen, digitale Medien, Lösen von Rätseln und Arbeitsaufgaben, das Durchstöbern von Büchern sowie auch das Erleben in der Praxis konnten die Kinder zahlreiche Eindrücke sammeln.
Nach dem Startschuss, den ersten Recherchen und Aufgaben stürzten sich die Kinder voller Begeisterung auf die vom Bauhof Bregenz zur Verfügung gestellten Müllsäcke und Greifarme.
Mit ganzem Tatendrang sammelten die Schüler und Schülerinnen der 4a auf dem Weg von der Volksschule bis zum Bauhof eine unbeschreibliche Menge an Müll, die sie eigenhändig an das Bauhof-Team übergeben und anschließend entsorgen durften. Auf dem Weg konnten sie Teamqualitäten, Ausdauer, Genauigkeit, Umweltbewusstsein und Sportlichkeit beweisen. Ebenso ihre Adleraugen halfen ihnen dabei, auch den letzten Funken Müll auf dem Weg aufzugabeln.
Ganz erschöpft sowie auch stolz bekamen sie im Anschluss noch eine Führung durch den gesamten Bauhof in Bregenz. Sie durften dabei zusehen, wie gearbeitet wird wurde gezeigt, welche Aufgaben es gibt und wie der Müll entsorgt als auch verarbeitet wird.
Ein weiterer Freilufttag ermöglichte uns die Besichtigung der Kläranlage, welche den Kindern zwar geruchsbedingt als schwierig erschien, jedoch sehr aufschlussreich war. Somit konnten sie auch ihre Erkenntnisse bezüglich der Wasserverschmutzung durch Müll festigen. Offene Fragen konnten beantwortet und das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Kläranlage sichergestellt werden.
Zum Abschluss des Projekts sowie auch dem Highlight der Woche durften sie ihr erworbenes Wissen rund um die Themen Müll und Umwelt in der Rikki-Quizshow beweisen und wurden anschließend zu den neuen Schlauberger-Müll-Profis gekürt (siehe Bericht „Rikki Müll-Quizshow”).