Wienwoche der 4. Klassen (GYM)

Nach Monaten des Hoffens und Bangens stand es in der ersten Schulwoche endlich fest: die 4. Klassen fahren nach Wien!

Alles begann früh am Montagmorgen mit den ersten von vielen Corona-Tests, doch dann ging es los und „schon” nach sechs Stunden Busfahrt kamen wir in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen an. Dort bekamen wir beeindruckende Führungen mit Guides und konnten Fragen stellen. Als wir dann gegen 20:00 Uhr in unserer Unterkunft in Wien ankamen, waren wir alle todmüde.

Am Dienstag begann der Tag mit einer Führung durch die Innenstadt, welche sehr interessant und informativ war. Im Anschluss sind wir mit dem Bus in den Tiergarten Schönbrunn gefahren. Dort durften wir in kleinen Gruppen die Tiere besichtigen. Wir haben von Pinguinen über Löwen bis zu Schlangen vieles gesehen. Am Abend richteten wir uns für die Zauberflöte in der Volksoper her. Der Abend war zwar lang, jedoch unvergesslich und schön.

Am folgenden Tag regnete es, doch das Wetter konnte uns nicht von unserer Führung über die Themen Armut und Obdachlosigkeit abhalten. Wir haben erfahren, wie Obdachlose in Wien leben. Danach gab es Freizeit: Nach mehreren Stunden shoppen, essen und reden, und für manche noch die Besichtigung der Kaisergruft, ging es dann zum Time Travel durch Wien. Dieser Programmpunkt hat uns allen sehr gefallen, da vom 5D Kino bis zum virtuellen Bombenangriff für jeden etwas dabei war.

Am Donnerstag stand dann das Kunsthistorische Museum auf dem Programm, und anschließend gab es Freizeit auf der Mariahilferstraße. Abends ging es mit unserem Bus zum Prater, wo wir unseren letzten Abend in Wien ausklingen ließen.

Am Vormittag des darauffolgenden Tages konnten wir noch zwischen der Spanischen Hofreitschule oder dem Naturhistorischen Museum wählen, bevor es in einer weiteren langen Busfahrt wieder nach Hause ging. Die Wienwoche war zwar anstrengend, aber sehr beeindruckend und ein tolles Erlebnis für uns alle!

Juliana Moosbrugger, 4c

Wienwoche der 4. Klassen (GYM)