Vom AutoKino zu Lunchboxen beim Fernsehabend auf der Couch IV. Jahrgang

Letztes Schuljahr hatten wir, der jetzige IV. Jahrgang, das Unterrichtsfach UDLM (Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement). Unsere Aufgabe war es, ein Projekt unserer Wahl zu organisieren.

Wir teilten uns in 2 Gruppen auf und entschieden uns für 2 verschiedene Projekte. Die erste Gruppe plante ein Autokino mit Lunchboxen. Die Idee dahinter war, eine Veranstaltung trotz Corona Pandemie vor allem für junge Menschen auf die Beine zu stellen. Wir entschieden uns für ein Autokino, da bei diesem Projekt die damals aktuellen Abstands-Maßnahmen am besten eingehalten werden konnten und kein Risiko für Ansteckungen bestand. Auf Grund der hohen Inzidenzen und dem Verbot für große Veranstaltungen zu dieser Zeit, mussten wir unser Autokino nach fast fertiggestellter Planung schweren Herzens absagen. Trotzdem wollten wir unser Projekt vor dem Beginn des Praktikums in irgendeiner Weise durchführen und überlegten uns einen Plan B.

Die zweite Gruppe produzierte sehr köstliche Cookies und Nussriegel für den Schulautomaten und konnte dies trotz Corona Pandemie fortsetzen.

Schlussendlich haben wir dann gemeinsam 300 Lunchboxen produziert. Diese Boxen beinhalteten verschiedene pikante und süße, selbstgemachte Snacks sowie unsere Cookies. Um den Durst zu stillen, gab es Fruchtsäfte von Pfanner Getränke, Donuts von der Firma 11er erweiterten unser eigenes Angebot.

Wir sind sehr stolz darauf, dass wir trotz schwierigen Bedingungen nicht aufgegeben und eine Alternative zum Autokino gefunden haben. Wir konnten viel Eigenerfahrung in unserem kleinen Unternehmen für die Zukunft sammeln.

Durch unsere 2 Projekte haben wir einen Gewinn von 2.500,00 € erwirtschaftet und haben diesen Betrag an die neu gegründete Spendenorganisation ,,ndoto“ (= der Traum), von Annabell und Anna (eine ehemalige Schülerin der HLW Riedenburg) spenden dürfen.

Julia Reiter & Teresa Rhomberg, IV. Jahrgang

Vom AutoKino zu Lunchboxen beim…