Projekt des II. JG – Konservieren im Sinne der Nachhaltigkeit

Bereits in der zweiten Schulwoche besuchten wir mit unseren Lehrpersonen Frau Prof. Krämer und Frau Prof. Boch den Biohof Lingenhel in Doren. Dort lernten wir bei einem Workshop mehr zum Thema Konservieren und Fermentieren. Da dieses Thema unsere Klasse sehr interessierte, beschlossen wir kurzerhand daraus ein kleines Projekt zu machen.

Also fingen wir an saisonale und regionale Produkte auf verschiedenste Arten zu verwerten und einzumachen. Die meisten unserer Zutaten konnten wir sogar aus unseren eigenen Gärten mitbringen oder wir bekamen sie von Bekannten gespendet. Bei den wenigen Dingen, die wir dann doch zukaufen mussten, achteten wir sehr darauf, dass sie von guter Qualität waren. So verwendeten wir zum Beispiel Bio-Ursalz, Bio-Rohzucker und Biogemüse.

Die Etiketten wurden von uns selbst gestaltet und das Verpackungsmaterial organisiert, das uns dankenswerter Weise größtenteils gesponsert wurde.

Nachdem die Sachen produziert waren, haben wir sie an einem Samstag auf dem Dornbirner Wochenmarkt verkauft. Dort fanden unsere Produkte auch sehr großen Anklang und die Rückmeldungen waren durchwegs positiv. Der dadurch erwirtschaftete Erlös von mehr als 700 € geht an ein soziales Projekt.

Aber nicht nur finanziell hat es sich für uns (er Projekt) rentiert, sondern auch in Sachen Projektmanagement konnten wir viele wertvolle Erfahrungen dazu gewinnen.

Clara Iser

Projekt des II. JG –…