Die Projektidee von acht Riedenburg-Schülerinnen des III. Jg. wurde in der Youth-Entrepreneurship-Week geboren.
Mit ihrem Vorhaben wollen die Projektverantwortlichen einen Beitrag für einen besseren Umgang mit psychischen Problemen bei Jugendlichen innerhalb von Schulklassen leisten. Sie verfolgen das Ziel, Klassen stark zu machen, Möglichkeiten zur Förderung von mentaler Gesundheit aufzuzeigen und Jugendliche für psychische Probleme zu sensibilisieren. Damit soll ein offenes Klassenklima und gegenseitige Achtsamkeit erreicht werden.
Das Programm beinhaltet einen Klassenworkshop zu Beginn und darauffolgend eine vierwöchige Begleitung der Klassen. Den Workshop führen Psychologen des Ifs mit den Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren durch. Auf Instagram erhalten die Klassen täglich Informationen, Buchtipps, Interviews, Handlungsempfehlungen und natürlich nützlichen Adressen im Land Vorarlberg.
Um das Rohkonzept ihres Instagram-Programms zu evaluieren und auszugestalten hat sich das Projektteam am Freitagnachmittag getroffen. Mit Martin Wolf haben die acht Schülerinnen einen ausgezeichneten Begleiter gefunden. Er beschäftigt sich vor allem mit Innovations- und Lösungsfindungsprozessen und der Entfaltung von Projekten. Er hat die Mädchen mit Feingefühl und den richtigen Fragen zum Kern ihres Projekts und ihren Anliegen geführt.
Wir bedanken uns bei Martin Wolf dafür, dass er das Projektteam mit seiner Erfahrung und seinem Wissen unterstützt hat.