Jüdisches Museum

Am 14. Juni besuchte die 3a Klasse das Jüdische Museum in Hohenems. Das Haus des Museums wurde nicht als Museum erbaut, sondern war früher die Villa der wohlhabenden Familie Rosenthal. Bei unserer Führung durch die Villa erklärte man uns, dass alle gläubigen Juden eine Mesusa an jeder Eingangstür haben. Wir erfuhren ebenfalls, dass die Torarolle, ein Gebetsbuch der Juden, in der Synagoge von Hand geschrieben wird und ausgerollt etwa 70 m lang ist. Später machten wir einen Spaziergang durch das jüdische Viertel. Dort sahen wir die Synagoge, welche heute als Mehrzwecksaal dient. Außerdem bemerkten wir Stolpersteine vor den Häusern der Juden als Erinnerung an sie. Am Ende der Führung erkundeten wir noch die Mikwe, ein Ritualbad zur Reinigung des Geistes.

Johanna, 3a

Jüdisches Museum