Zum Schutz unserer aller Schüler/innen im Schulgebäude werden im Schulnetzwerk über bestimmte Einstellungen an unserer Firewall sämtliche Inhalte, die mit Gewalt, Extremismus und Pornographie in Verbindung stehen, herausgefiltert. Somit haben die Schüler/innen, solange Sie über unser schulinternes WLAN verbunden sind, keinen Zugriff auf diese Inhalte.
Auf Grund einiger Nachfragen von Elternseite, wie man gewisse Jugendschutzfilter beim I-Pad auch für die Nutzung zuhause einstellen kann, bin ich diesem Anliegen nachgegangen und kann Ihnen nun dazu die von Herrn Oberhauser, Firma ACP, eigens für uns erstellte Anleitung übermitteln. Die Anleitung ist sehr klar und selbsterklärend und wurde auch schon von der Lehrerseite ausprobiert.
Wichtig hierbei ist aber, dass die Schul-Apple ID in den Einstellungen nicht geändert wird, sonst funktionieren die Geräte im Unterricht nicht mehr wie gewünscht. Dies ist auch bei einigen Sicherheitseinstellungen zu beachten – es wäre kontraproduktiv, wenn Eltern beispielsweise eine maximale Nutzungsdauer für die I-Pad`s einstellen und diese dann im Unterricht plötzlich gesperrt sind, weil diese Zeitdauer überschritten wurde.
Anbei finden Sie noch einen Link zu einem ACP-Blog Beitrag, der sich um das Thema EDU-Ipads und private Apple ID`s dreht, eventuell sind da für die Eltern auch interessante Infos drin.
Verwaltete vs private Apple-ID für das iPad (acp.at)
Ein weiters Anliegen, das hierzu in Verbindung steht, ist folgendes: damit das I-Pad im Unterricht reibungslos funktioniert, ist es unerlässlich, dass das I-Pad mit der Schul_Apple-ID angemeldet sein muss. Denn nur mit dieser Schul-ID kann auch der Classroom-Manager im Unterricht verwendet werden. Bitte tragen Sie daher Sorge dafür, dass diese Einstellung entsprechend für den Unterricht vorgenommen wurde.
Beschränkungen für die I-Pad-Nutzung
IT-Policy Sacré Coeur Riedenburg