Auf unserer Website verwenden wir auf bestimmten Seiten auch Dienste der Google Ireland Limited („Google“), eine nach irischem Recht eingetragene und betriebene Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Besucher in der Datenschutzrichtline von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Die Einbindung von Google führt zum Nachladen von weiteren Google Diensten auf unserer Website, wie insbesondere Doubleclick, Google APIs, Google, Google Fonts, Google Static oder Youtube.
Google Analytics
Auf unserer Website verwenden wir den Webanalyse-Tool Google Analytics. Dies ist ein Service, mit dem wir analysieren können, wie unsere Website genutzt wird.
Mit Google Analytics können wir sehen, wie viele Personen unsere Website besuchen und wie lange sie bleiben.
Diese Website nutzt die Funktion “Aktivierung der IP-Anonymisierung” (d.h., dass Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten). Dadurch wird die IP-Adresse unserer Besuche von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google verwendet die gesammelten Informationen, um die Nutzung der Website zu analysieren, Berichte über die Website-Aktivität zu erstellen und weitere Dienstleistungen in Bezug auf die Website-Nutzung anzubieten.
Die IP-Adresse unserer Besucher, die von Ihrem Browser an Google Analytics übermittelt wird, wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google kann diese Informationen aber an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder wenn Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Unsere Besucher können verhindern, dass Cookies auf dem Computer gespeichert werden, indem sie die entsprechenden Einstellungen in ihren Browser vornehmen. Wir weisen daraufhin, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig genutzt werden können.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Besucher unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Rechtsgrundlage: Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Google Ads Conversion Tracking
Diese Website nutzt das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Ads ein Cookie auf dem Rechner eines Besuchers gesetzt, sofern Besucher über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für uns zu erstellen.
Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu unserer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Besucher nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Besucher auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Besucher können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem diese Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden.
Wenn Besucher die SSL-Suche, die verschlüsselte Suchfunktion von Google, verwenden, werden die Suchbegriffe meistens nicht als Teil der URL in der Verweis-URL gesendet. Hierbei gibt es jedoch einige Ausnahmen, zum Beispiel wenn Besucher bestimmte, weniger verbreitete Browser verwenden. Weitere Informationen zur SSL-Suche: https://support.google.com/websearch/answer/173733?hl=de.
Suchanfragen oder Informationen in der Verweis-URL könnten unter Umständen auch über Google Analytics oder eine Application Programming Interface (API) eingesehen werden. Außerdem erhalten Werbetreibende möglicherweise Informationen zu den genauen Suchbegriffen, durch die ein Klick auf eine Anzeige ausgelöst wurde.
Nähere Informationen dazu in den FAQ von Google: https://policies.google.com/faq?hl=de
Rechtsgrundlage: Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Google Doubleclick
Die Website nutzt das Online Marketing Tool DoubleClick. Um AdWords-Kunden und Publisher bei der Anzeigenschaltung und -verwaltung im Web zu unterstützen, kann das Google Werbenetzwerk und bestimmte Google-Dienste verwendet werden. DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben.
Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Besucher daher entsprechend unserem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Besucher den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Besucher bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Besucher nicht bei Google registriert sind, bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Rechtsgrundlage: Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Google Tag Manager
Wir nutzen auf unserer Website den Google Tag Manager, welcher es uns ermöglicht Websiten-Tags, wie Tracking Codes oder Conversion-Pixel einzubauen und zu verwalten. Dieser erfasst Daten auf der Website und leitet sie an verbundene Analyse-Tools weiter, welche diese Daten speichern und auswerten. Der Google Tag Manager erhebt zwar Daten (z.B. IP-Adresse), speichert diese aber nicht und hat keinen Zugriff darauf. Er fungiert lediglich als Schnittstelle zwischen der Website und der Analyse Software.
Genauere Informationen erhalten Besucher hier: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
YouTube
Wir haben YouTube-Videos in unsere Website eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind. Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, 94066 Kalifornien, USA. Die YouTube, LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Ireland Limited., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
YouTube verwendet dabei Cookies zur Datenerhebung und statistischen Datenauswertung. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten von Besuchern aufgerufen werden. Wenn Besucher bei YouTube eingeloggt sind, werden Daten direkt dem Konto von unseren Besuchern zugeordnet. YouTube verwendet diese Daten für Werbe- und Marktforschungszwecke.
Durch den Einsatz dieses Dienstes findet eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA statt bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden. Google hat sich nach dem Angemessenheitsbeschluss für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA zertifiziert. Die Europäische Kommission kommt zu dem Ergebnis, dass für personenbezogene Daten, die aus der EU an ein unter dem EU-US Datenschutzrahmen zertifiziertes Unternehmen in die USA übermittelt wurde, ein angemessenes Schutzniveau besteht, weshalb eine Datenübermittlung gemäß Art 45 DSGVO zulässig ist.
Die Einbindung von YouTube führt zum Nachladen von Google Diensten auf unserer Website, wie insbesondere YouTube images, Google Doubleclick, Google APIs, Google Video, Google Static und Google Fonts.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Besucher in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)