An den Schulen Riedenburg legen wir großen Wert auf ein wertschätzendes, gutes Miteinander. Deshalb bieten wir mehrere Unterstützungsangebote für verschiedene Lebenssituationen an.
Schulpsycholgie
Unsere Schulpsychologin ist eine wichtige Ansprechpartnerin für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft. Sie unterstützt Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte bei psychologischen Fragestellungen rund um das schulische Umfeld und trägt dazu bei, ein positives Lernklima zu fördern.

Anwesenheit an der Schule: Dienstag- und Mittwochvormittag
Mag. Martina Burger
Mail:
Telefon: 0664/8109368
Social Networker
Seit dem Jahr 2007 gibt es an der Riedenburg die Social Networker. Diese Schnittstelle hilft bei der Bündelung der sozialen Kompetenzen aller Schulpartner und bei der Kommunikation untereinander. Bei Problemen im Schulalltag, Konflikten, aber auch in familiären oder außerschulischen Belangen sind die Social Networkerinnen in der Lage, Hilfestellung zu leisten bzw. die Betroffenen an die richtigen Stellen zu verweisen.
Ansprechpartnerin: Carmen Flatz
Kontaktaufnahme über Teams oder per Mail:
Mediation und Sozialtraining
Mediation & Sozialtraining - Die Würde des Menschen ist unantastbar.
Mediation an der Riedenburg mit langer Tradition: unparteiisch Konflikte lenken und Lösungen finden. Die Ausbildung zu Schülermediator:innen in der 5. Klasse und im I. Jahrgang unterstützt eine konfliktfreie Kommunikation und ermöglicht die Begleitung der Unterstufenklassen als Klassenpatin oder Klassenpate.
Das Sozialtraining für die 1. Klassen der Unterstufe bildet eine Basis für ein wertschätzendes Miteinander in den Unterstufenklassen. Dieses aufbauende und in allen weiterführenden Klassen wirksame Training fördert ein positives Sozialklima, vertieft die Lehrer-Schüler-Bindung und trägt wesentlich zur Persönlichkeitsentwicklung und dem sozialen Lernen der einzelnen Schüler und Schülerinnen bei. Der Ansatz des Sozialtrainings integriert die systemische Mobbingprävention.
Ansprechpersonen
Andrea Neugschwentner
Carmen Flatz
Angelika Schwarz
Schritt in die Zukunft – Bildungsberatung
WIR BEGLEITEN DICH IN DEINE ZUKUNFT
Viele Möglichkeiten, viele Wege. Ständig neue Angebote in Aus- und Weiterbildung, sich erneuernde Berufsfelder und Anforderungen an junge Menschen. An diesem Punkt der Veränderungen und Entscheidungen beraten wir dich gerne.
Unsere Schwerpunktbetreuung ist an die 3. und 4. Klassen der Unterstufe und die 7. und 8. Klasse der Oberstufe GYM bzw. den IV. und V. Jg. der HLW/HLH gerichtet.
UNSER ANGEBOT AN DICH:
• Information zu Ausbildungswegen und Berufsmöglichkeiten – auch durch unsere Absolventinnen
• Unterstützung bei all deinen offenen beruflichen Zukunftsfragen
• Gesprächsmöglichkeit zur Klärung persönlicher Fragen deiner Lernkarriere
• Lernschwierigkeiten – wir suchen mit dir nach Auswegen und Lösungen
DEINE ANSPRECHPERSONEN:
Angelika Schwarz, Andrea Fürschuß – Gymnasium Unterstufe
Margit Willi – Gymnasium Oberstufe
Andrea Neugschwentner, Patricia Mangeng-Fleisch – HLH/HLW
Schulärztin

Schulärztin
Dr. Ingrid Shourot
Mail: