„Fake News im Faktencheck – mit Profis auf Spurensuche”

„Fake News im Faktencheck – mit Profis auf Spurensuche”

Welchen Informationen kann man heutzutage noch vertrauen und woran erkennt man Fake News?

Diese und viele weitere Fragen durften wir am 8. Mai 2025 dem Sicherheitskoordinator der Landespolizeidirektion, Gert Gröchenig, dem Leiter der SUPRO, Andreas Prenn, sowie unserem Landeshauptmann Markus Wallner stellen. Im Rahmen von „europa wirkt! Treffpunkt Europa – Fakten oder Fiktion? Kommunikation im Zeitalter von Fake News“ hatten wir, die 7. Klasse, die Möglichkeit, an diesem modern gestalteten Workshop im CampusVäre an der Fachhochschule in Dornbirn teilzunehmen.

Auf dem Programm standen Impulsreferate der anwesenden Experten, aber auch Murmelrunden, in denen wir in vielen Kleingruppen über verschiedene Themen wie Handysucht, die Nutzung von Künstlicher Intelligenz, ein mögliches Handyverbot an Schulen sowie die Beeinflussung durch Fake News diskutierten. Die Ergebnisse wurden abschließend in einer so genannten Fish Bowl gemeinsam mit den Experten besprochen. Hier hatten wir auch Gelegenheit, die im Unterricht erarbeiteten Fragen in die Expertenrunde einzubringen.

Der Workshop klang mit Getränken und vielen kleinen Snacks in entspannter Atmosphäre aus. Solch aktuelle Themen mit Gleichaltrigen, aber auch Fachleuten zu besprechen und dabei neue Eindrücke zu gewinnen, war wichtig und bereichernd.

Pia Zlimnig, 7. Klasse

treffpunkt europa4

Logo header