Ein unvergesslicher Abend voller Rätsel und Kulinarik
Im UDLM-Unterricht hatte der heurige III. Jahrgang der HLH die Möglichkeit, ein eigenes Projekt, eine Escape-Room-Veranstaltung, auf die Beine zu stellen.
Das Projekt umfasste die Planung interessanter Rätsel im historischen Schulgebäude der Riedenburg. Ziel war es, den Teilnehmern - darunter Eltern, Geschwister, Verwandte, Freunde und Lehrpersonen - ein Erlebnis mit lokalem historischem Bezug zu bieten. Der Escape Room enthielt Rätsel, die auf die Historie der Schulen Bezug nahmen. Nach den Rätseln erwartete die TeilnehmerInnen ein kulinarisches Erlebnis mit internationalem Buffet.
Für die Umsetzung des Projekts arbeiteten wir in den Gruppen „Event“, die für das Marketing und die Rätselentwürfe sowie Gestaltung der Rätselräume zuständig war, und „Verpflegung“, die für Snacks und das internationale Buffet verantwortlich war.
Die Idee zum internationalen Buffet entstand durch die Vielfalt an Nationen im III. Jahrgang und umfasste Speisen aus acht Ländern, die mit Infopinnwänden und landestypischer Deko präsentiert wurden. Die Rezepte konnten die Gäste dann per QR-Code auf dem Gastgeschenk mit nach Hause nehmen.
Unsere Escape Rooms wurden von unseren kreativen Rätseldamen mit viel Liebe zum Detail gestaltet und knüpften thematisch an die Geschichte der Riedenburg an. Von selbst bemalten Boxen bis hin zu handgeschriebenen Tagebüchern steckte in der Vorbereitung viel Engagement und es kamen knifflige Rätsel als Ergebnis heraus.
Nach intensiver Vorbereitung war es am 4. April endlich so weit: Unser großer Event-Abend stand bevor. Um 17:30 Uhr durften wir unsere ersten Gäste, darunter Eltern, Lehrpersonen und unsere Direktorin, herzlich willkommen heißen. Nach einem selbstgemachten Aperitif eröffneten wir das Event feierlich in der Kirche und bedankten uns bei Frau Prof. Bilgeri und Frau Prof. Netzer für ihre großartige Unterstützung. Ein spannender Film über die Geschichte der Riedenburg leitete zu den Escape Rooms über, in denen unsere Gäste in Gruppen knifflige Rätsel lösten. Als Belohnung erwartete sie ein internationales Buffet mit Weinservice, liebevoll präsentiert von uns SchülerInnen. Abschließend durften wir uns von unseren Gästen mit einem kleinen Gastgeschenk verabschieden.
Dank zahlreicher Sponsoren und den Eintrittsgeldern für das Event konnten wir einen Gewinn von € 1.850,62 erwirtschaften und spenden diesen an die Kinderkrebshilfe nach Wien.
Laura Dremmel, Selina Klopfer, Michaela Schaffer III. Jahrgang HLH