Die Schülerinnen des III. Jahrgangs bekommen im Rahmen eines mehrtägigen Planspiels realistische Einblicke in die vielfältigen Herausforderungen der globalen Klimapolitik
Wir hatten die große Chance, am Weltklimaspiel teilzunehmen. Dieses beeindruckende Planspiel (22.09 – 25.09.25, 8.30 – 14.00 Uhr) wurde von Expert: innen des Energieinstituts durchgeführt. Insgesamt gibt es pro Schuljahr nur 3 bis 4 solcher Planspiele in ganz Vorarlberg. Damit wird auch klar, warum es eine riesige Warteliste gibt und wir als Schule eineinhalb Jahre warten mussten, um es spielen zu dürfen.
Ganz ehrlich? Das Warten hat sich gelohnt!
Wir schlüpften in verschiedene Rollen. Unter anderem waren wir Vertreterinnen von Staaten, von internationalen Organisationen und Mitglieder der Zivilgesellschaft. Ziel war es, gemeinsam Maßnahmen zu erarbeiten, um den Klimawandel wirksam zu bekämpfen.
Das Spiel war nicht nur sehr interessant, sondern auch lehrreich. Es hat uns gezeigt, wie kompliziert internationale Klimaverhandlungen sein können und wie wichtig Zusammenarbeit ist.
Am Ende wurde deutlich: Nur wenn alle zusammenarbeiten und Kompromisse eingehen, kann das Tempo des Klimawandels verlangsamt werden.
Das Besondere an diesem Planspiel ist, dass es einen realistischen Einblick in die Herausforderungen der globalen Klimapolitik zulässt und die Teilnehmer: innen zum Nachdenken angeregt.
Katja Keppler, III. Jahrgang